Claudia Michelsen liest "Marlene Dietrich" | 18. 08. 2021
Claudia Michelsen gehört zu den profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands. Vielen ist sie als TV-Kommissarin im Polizeiruf 110 aus Magdeburg oder aus der TV-Serie Kudamm 56 bekannt. Erst kürzlich wurde die mehrfache Grimme-Preis-Trägerin mit dem Preis für Schauspielkunst des Festivals des deutschen Films ausgezeichnet.
Ende August kommt Claudia Michelsen zu den Spenger Kulturtagen, bei denen in diesem Jahr der Hollywoodstar Marlene Dietrich (1901 -1992) thematisch im Mittelpunkt steht.
Am 28. August um 19:30 Uhr stellt Claudia Michelsen in der Aula der Grundschule Spenge wichtige Lebensstationen, bedeutende Ereignisse und Begegnungen der berühmten Marlene Dietrich vor. Grundlage ihrer Lesung sind die Dietrich-Autobiographie „Nehmt nur mein Leben..“, und die Biographie ihrer Tochter Maria Rivas „Meine Mutter Marlene“ .
Marlene - Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie ein Komet.
Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.
Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte sie, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Hatte sie doch mit ihrer übermächtigen erotischen Aura Weltruhm erlangt. Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Und wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte?
Karten für die Lesung mit Claudia Michelsen bzw. die Spenger Kulturtage sind bei der Buchhandlung Nottelmann in Spenge erhältlich. Alternativ ist eine Bestellung und ein Versand gegen Vorkasse beim Veranstalter Stadt Spenge per mail möglich: kartenvorverkauf@spenge.de
Der Eintrittspreis beträgt 25 Euro inklusive einem Freigetränk.
Kulturtage 2021_web flyer [PDF-Dokument: 537 kB]
Für die Veranstaltungen der Spenger Kulturtage gelten die aktuellen Regeln der Coronaschutzverordnung. Ein Einlass erfolgt nur mit einem Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einem aktuellen Negativ-Test. Im Veranstaltungssaal werden die Abstandsregeln eingehalten.