Stadt Spenge | Straßenbeleuchtung

Klimaschutz durch Einsatz von LED-Straßenleuchten

Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Spenge 2020/2021

(4. Umrüstungsphase)

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Spenge im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich an der Umrüstung von konventionellen Leuchten auf Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik. In Fortsetzung der in den Jahren 2011, 2012/2013 sowie 2019 begonnenen Optimierung der Straßenbeleuchtungsanlage wird nunmehr die 4. Umrüstungsphase durchgeführt.

Bei der nun beabsichtigten Sanierungsphase handelt es sich um den Austausch von insgesamt 314 sogenannter Kofferleuchten und Langfeldleuchten. Durch den Wechsel der Leuchten sowie die Reduzierung des Lichtniveaus ergibt sich rechnerisch gegenüber der Altanlage eine Stromeinsparung von 46.110 kWh/a. Die CO2-Minderung liegt bei 27,2 Tonnen pro Jahr. Es wird eine durchschnittliche Einsparung von 81 % erreicht.

Logo BMUB und NKI

Die Maßnahme wird mit 20 % Bundesmitteln vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wird von der Stadt Spenge eine Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage umgesetzt.

Link zur Homepage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: www.bmu.de

Link zur Homepage Nationale Klimaschutz Initiative: www.klimaschutz.de

Logo Projektträger Jülich

Die Stadt Spenge hat sich im Mai 2020 um eine Förderung beworben und die Bewilligung der Zuwendung im Juli 2020 erhalten.

Link zum Projektträger: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

  

Die Maßnahmen orientieren sich hinsichtlich ihrer Priorität am Alter und der Leistung der Leuchten. Die Sanierung erfolgt an folgenden Straßen:

Ortsteil

Straße

Anzahl der Leuchten

Hücker-Aschen

Schwarzer Weg

2

Hücker-Aschen

Neuer Weg

3

Hücker-Aschen

Echternort

2

Hücker-Aschen

An der Wassermühle

6

Hücker-Aschen

Im Kirchdorf

5

Hücker-Aschen

Kniggenbrink/Ecke Strangweg

2

Lenzinghausen

Am Ginsterbusch

13

Lenzinghausen

Grüner Weg

2

Lenzinghausen

Sperberweg

4

Lenzinghausen

Bussardweg

2

Lenzinghausen

Waldstraße

1

Lenzinghausen

Rotdornstraße

8

Lenzinghausen

Auf der Heide

7

Lenzinghausen

Kleines Feld

2

Lenzinghausen

Weißdornweg

1

Lenzinghausen

Sanddornweg

3

Lenzinghausen

An der Wende

7

Lenzinghausen

Am Siek

1

Lenzinghausen

Am Schürhof

5

Lenzinghausen

An der Allee

5

Lenzinghausen

Leopoldstraße

2

Lenzinghausen

Flachsweg

1

Lenzinghausen

Dorfstraße

1

Bardüttingdorf

Krullmannstraße

7

Bardüttingdorf

Königsbrücker Weg

4

Bardüttingdorf

Dicker Kamp

1

Bardüttingdorf

In der Mark

4

Bardüttingdorf

Düttingdorfer Straße

1

Bardüttingdorf

Mantershagener Straße

15

Wallenbrück

Warmenaustraße

3

Wallenbrück

Neuenkirchener Straße

4

Wallenbrück

Industriezentrum

2

Wallenbrück

Niedermühlenweg

2

Wallenbrück

Jellinghausstraße

2

Wallenbrück

Bürgerweg

1

Wallenbrück

Diemker Straße

10

Spenge

Füwenweg

6

Spenge

Am Heistersiek (Waldstück)

4

Spenge

Schwanebecker Straße

14

Spenge

Daubitzer Straße

9

Spenge

Trusetaler Straße

2

Spenge

Stiegelpotte

16

Spenge

Am Rabenecksiek

9

Spenge

Webereistraße

9

Spenge

Auf der Freiheit

10

Spenge

Charlottenburg/Schulzentrum

9

Spenge

Griesenbruchstraße

1

Spenge

Marktstraße

1

Spenge

An der Stadthalle

3

Spenge

Holzwiese

1

Spenge

Lessingstraße

7

Spenge

Stormweg

2

Spenge

Schloßstraße

1

Spenge

Fußweg am Friedhof

2

Spenge

Grenzweg

2

Spenge

Auf der Hannighorst

1

Spenge

Bussche-Münch-Straße

14

Spenge

Hamfeldstraße

15

Spenge

Am Bahnhof

5

Spenge

Mühlenburger Straße

11

Spenge

Günnekamp

3

Spenge

Rottbusch

6

Ausführung durch: Westfalen Weser Netz GmbH

Laufzeit des Vorhabens: 01.11.2020 bis 31.10.2021

Förderkennzeichen: 03K14621

Die Westfalen Weser Netz GmbH und die Stadt Spenge sind bemüht, die Demontage bzw. Montage der neuen Leuchtköpfe weitgehend beeinträchtigungsfrei durchzuführen.


Visitenkarte anzeigen Adresse auf Landkarte anzeigen (öffnet in neuem Fenster)
Stadt Spenge - Fachbereich II/4 - Abteilung Bauen, Gebäude, Stadtentwicklung
Lange Straße 52-56
32139 Spenge

Telefon: 05225 8768-0
Telefax: 05225 8768-55
E-Mail schreiben