Stadt Spenge | Finanzen

Finanzen

Haushalt und Jahresabschluss der Stadt Spenge

Der Haushaltsplan ist Grundlage für die Haushaltswirtschaft der Stadt Spenge.
Sie hat für jedes Haushaltsjahr im Haushaltsplan die voraussichtlich anfallenden Erträge und eingehenden Einzahlungen sowie die entstehenden Aufwendungen und zu leistenden Auszahlungen darzustellen.
Der Haushaltsplan muss in jedem Jahr ausgeglichen sein. Er ist ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der Erträge die Höhe des Gesamtbetrages der Aufwendungen erreicht oder übersteigt.
Der Haushaltsplan ist in einen Ergebnisplan und einen Finanzplan sowie in Teilpläne aufgegliedert. Er ist Anlage zur Haushaltssatzung, die vom Rat der Stadt Spenge zu beschließen ist. Ist dieser Beschluss gefasst und die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen in Kraft getreten, erfolgt im Verlauf des Haushaltsjahres die Haushaltsausführung über die Finanzbuchhaltung der Stadt Spenge.

Zum Abschluss eines Haushaltsjahres wird der Jahresabschluss aufgestellt, in dem das Ergebnis der Haushaltsausführung nachgewiesen wird. Der Jahresabschluss hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadt Spenge zu vermitteln. Er besteht aus der Ergebnisrechnung, der Finanzrechnung, den Teilrechnungen, der Bilanz und dem Anhang einschließlich Lagebericht.

Konsolidierungskonzept der Stadt Spenge

Die Jahresabschlüsse der Stadt Spenge wiesen seit der Umstellung des Rechnungswesens auf das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) für jedes Haushaltsjahr Fehlbeträge aus, mit der Folge, dass ab dem Haushaltsjahr 2010 jährlich Haushaltssicherungskonzepte aufzustellen waren.
Aufgrund der sich weiter verschlechterten Finanzlage der Stadt Spenge und dem damit verbundenen Anstieg der Liquiditätskredite und der drohenden Überschuldung haben die Verantwortlichen in Rat und Verwaltung in 2015 entschieden, ein Konsolidierungskonzept zu erarbeiten und umzusetzen, dessen Ziel eine nachhaltige, dauerhafte und durchhaltbare Sanierung der städtischen Finanzen ist. Zur Selbstverpflichtung hat der Rat der Stadt Spenge darüber hinaus eine Nachhaltigkeitssatzung beschlossen, in der geregelt ist, welche konkreten Ziele erreicht werden sollen und mit welchen Mitteln dieses erfolgen soll.

Durch das Erreichen erster Konsolidierungserfolge wies der Jahresabschluss 2018 erstmalig ein positives Ergebnis aus und auch für die folgenden Haushaltsjahre werden moderate Überschüsse erwartet. Aufgrund dieser positiven Entwicklung konnte das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Spenge für die Haushaltsjahre 2010 – 2020 zum 31.12.2018 formell beendet werden.


Einzelheiten können den folgenden Downloads entnommen werden: