Stadt Spenge | Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft

Mülltrennung ist auch in Spenge selbstverständlich. Dies bedeutet, dass Sie ihren Haushaltsabfall selbst sortieren müssen und voneinander getrennt in den dafür vorgesehenen Müllgefäßen aufbewahren müssen.
Der normale Haushaltsmüll wird in vier separaten Müllgefäßen gesammelt, die zu unterschiedlichen Terminen entleert werden. Alle Termine für Ihre Straße können Sie im Abfallwegweiser 2023 oder auch im Online-Abfallkalender finden.

Link zum aktuellen Online Abfall Kalender.

Restmüll
(Graue Tonne)
Bioabfälle
(Biotonne)
Wertstoffe
(Gelbe Tonne)
Papier
(Blaue Tonne)
Restmülltonne Biotonne Wertstofftonne Papiertonne

© SULO

Darüber hinaus können Altglas, Altkleider, Elektro- und Metallschrott, Sperrmüll und Schadstoffe an vorgegebenen Sammelstellen abgegeben werden.

Im Rathaus Spenge können folgende Produkte in haushaltsüblichen Mengen in den dafür bereit gestellten Sammelboxen abgegeben werden:

  • Batterien (keine PKW- oder LKW-Batterien),
  • Naturkorken,
  • CDs/DVDs und
  • Tinten- und Tonerkartuschen von Druckern

Die Sammelbehälter befinden sich im Erdgeschoss im Flurbereich nach den Büros EG 02 und EG 03.

Bei der mobilen Sammlung von Elektro- und Metallschrott werden Haushaltsgroß- und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten an jedem letzten Montag im Monat kostenlos auf dem Bauhof, Industriezentrum 81, angenommen.
Die Schadstoffsammlung erfolgt mit dem Kreis-Umwelt-Sammelmobil an drei Standorten im Stadtgebiet. Darüber hinaus wird im Frühjahr allen Gartenbesitzern an drei bis vier Wochenenden ein Häckselservice angeboten. Diese Termine finden Sie im Abfallwegweiser.

Deponie Reesberg
Boden, Bauschutt und Mineralstoffe entsorgen

Die Deponie Reesberg in Kirchlengern ist eine Deponie der Deponieklasse I. Das bedeutet, auf ihr können mineralische, nicht verwertbare Abfallstoffe entsorgt werden. Hierzu gehören unter anderem nicht brennbare Stoffe.
Beispiele sind: Boden, Bauschutt, Glas, Baustoffe auf Gipsbasis, asbesthaltige Baustoffe, Dämmmaterial

Die im Kreis Herford anfallenden Abfallstoffe müssen auf dieser Deponie entsorgt werden, wenn sie dafür zugelassen sind. Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbe- und Industriebetriebe können die zugelassenen Abfallstoffe anliefern. Neben den Abfällen aus dem Kreisgebiet werden auch die Abfälle der Stadt Bielefeld hier entsorgt.

Näheres erfahren Sie mit dem Link zur Dienstleistung 



     
 

Abfall von A - Z

Abfall von A - Z
  Abfallgebühren Info Abfallgebühren Stand: Jan. 2016
 

Altglascontainer

weitere Informationen zu Altglascontainern
 

Altkleider

weitere Informationen zur Altkleidersammlung

Bioabfall/Grüne Tonne Biotonne
  Papier/Blaue Tonne weitere Informationen zur Blauen Tonne
 

Elektro- und Metallschrott

weitere Informationen zu Elektro- und Metallschrottannahme
  Wertstoffe/Gelbe Tonne weitere Informationen zur Gelben Tonne
 

Häckselservice

weitere Informationen zum Häckselservice
 

Restmüll/Graue Tonne

weitere Informationen zum Restmüll
 

Schadstoffsammlung

weitere Informationen zur Schadstoffsammlung
 

Sperrmüllabfuhr

weitere Informationen zur Sperrgutabfuhr